3. Kulkiathlon, 01.06.2025

Kulkiathlon 2025 – Aller guten Dinge sind drei!

Erstes Juni-Wochenende. Kulkwitzer See. Wieder einmal Kulkiathlon-Zeit.

Und wie letztes Jahr: gespannte Blicke zum Himmel. Bleibt’s trocken? Kommt Hitze? Regen? Vielleicht sogar ein Gewitter? Die Antwort: von allem etwas! Doch das hielt niemanden auf – im Gegenteil.

Schon kurz nach dem Kulkiathlon 2024 war klar: 2025 gibt’s die dritte Auflage. Die Stimmung im Vorjahr, das positive Feedback, die vielen glücklichen Gesichter – alles sprach dafür. Das Datum, der 1. Juni, fiel zwar auf den Kindertag – aber das passte perfekt: Der Kulkiathlon ist schließlich ein Event für die ganze Familie. Und mit der neuen Sprintdistanz über 7,2 Kilometer war erstmals auch eine Strecke dabei, die sich ideal für junge Läufer*innen und Einsteiger*innen eignete.

08:00 Uhr – Startschuss für die Ultras.
Sieben unerschrockene Läufer*innen gingen auf die große Herausforderung: Zehn Runden à 7,2 Kilometer – insgesamt 72 Kilometer rund um den See. Wechsel der Richtung inklusive. Blauer Himmel, angenehme Temperaturen – beste Bedingungen für den Auftakt.

Nach und nach füllte sich das Startgelände. Um 09:00 Uhr ging’s für 15 Marathonis auf die Strecke. 10:00 Uhr folgten 27 motivierte Läufer*innen über 22 Kilometer. Und um 11:00 Uhr schließlich starteten 23 Teilnehmende auf die schnelle 7,2-km-Runde.

Und dann kam der Regen.
Während die Ultras und Marathonis noch trocken losliefen, teilten sich die später Startenden die Linie mit dem ersten Schauer. Doch statt Frust gab’s Freude über die willkommene Abkühlung – zumindest kurz. Denn kaum war der Regen vorbei, zeigte sich die Sonne wieder mit voller Kraft. Sommerlich, fordernd, schweißtreibend.

Aber: Keine Spur von schlechter Laune.
Im Gegenteil: Die Stimmung war grandios. Es wurde gequatscht, gelacht, angefeuert, gefinisht, gefeiert. Der Verpflegungspunkt? Ein echtes Highlight! Wasser, Iso, Cola – klar. Aber auch Kuchen, Melone, Gurken, Fruchtmus, Bananenbrot, Früchtebrot, Salzkartoffeln – alles 100 % vegan. Dazu selbstgemachte Köstlichkeiten von talentierten Bäcker*innen aus der Community – ebenso vegan.

Neu in diesem Jahr:
Mehr Platz für Eigenverpflegung, ein Umkleidebereich und eine trockene Ablagemöglichkeit für Kleidung – dank der Unterstützung von „Ab ans Ufer“ inklusive Sanitärnutzung. Auch die Chill-Out-Zone wurde rege genutzt, um sich vor oder nach dem Lauf auszuruhen, auszutauschen und Heldengeschichten zu teilen.

Das Finale: dramatisch.
Auf der letzten Runde der beiden Ultra-Finisher öffnete der Himmel seine Schleusen – Starkregen deluxe. Trotzdem: Beide erreichten sicher und stark das Ziel. Leider ohne jubelnde Menge – der Regen hatte die meisten bereits zum Aufbruch bewegt. Schade, aber die Leistung bleibt – ultrastark.

Unser Fazit:
Ihr habt geliefert. Ob Ultra, Marathon, Halbmarathon, Sprint oder euer erster Wettkampf überhaupt – ihr seid über euch hinausgewachsen. Neue Talente, Nachwuchs, Routiniers – alle waren am Start. Familien gemeinsam an der Linie. Der Kulkiathlon-Spirit war überall zu spüren.

Natürlich gibt’s auch Learnings: Die Streckenmarkierung war nicht immer optimal sichtbar – da legen wir nach. Auch die Startzeiten werden wir prüfen, um Überschneidungen im Zielbereich besser zu steuern. Danke für euer Feedback – gerne mehr davon!

Und jetzt?
Erstmal durchschnaufen. Zurückblicken. Stolz sein. Wir sagen: Danke! Für eure Energie, eure Begeisterung, eure Geschichten.
Ihr seid Kulkiathlet*innen.

Wir sehen uns 2026.
Versprochen.

Das Team um den Kulkiathlon.

Weiterführende Links: Ergebnisliste / DUV / Die Kulkiathlet*innen

Statistiken
Jüngste TeilnahmeJahrgang 2017
Älteste TeilnahmeJahrgang 1953
Meiste TeilnahmeJahrgang 1982, 1986
Stärkstes TeamLfV Oberholz (10 Startende)
Meldungen86
Finisher72
nach Strecken7,2 km = 23
22 km = 27
44 km = 13
72 km = 4
Sonderwertung = 5
DNF0